Unsere Ausbildung in Teilzeit.
„Ich glaube, dass der REWE Markt ein Arbeitsort ist, an dem man als alleinerziehende Mutter, aber auch als Elternteil einer Familie mit Kindern, Beruf und Familie vereinbaren kann.“
„Das sehe ich genauso.“
– Susan und Nicole, Azubi-Kauffrauen im Einzelhandel
Unsere angehenden Kauffrauen im Einzelhandel Susan und Nicole machen ihre Ausbildung in Teilzeit.
Warum habt ihr euch für eine Ausbildung bei REWE entschieden?
Susan: Ich bin seit vier Jahren bei REWE. Hier kann ich die Betreuung meiner Tochter mit meiner Teilzeit-Ausbildung vereinbaren.
Nicole: Ich bin insgesamt schon zehn Jahre bei REWE und möchte gerne weiterkommen, und Frau El Beshawi hat uns in Gersthofen die Chance dazu gegeben.
Warum bei REWE?
Susan: Ich glaube, dass der REWE Markt ein Arbeitsort ist, an dem man als alleinerziehende Mutter, aber auch als Elternteil einer Familie mit Kindern, Beruf und Familie vereinbaren kann.
Nicole: Das sehe ich genauso.
„Ein Vorteil für mich ist, dass ich die Arbeit mit der Erziehung meines Kindes vereinbaren kann. Ich arbeite 30 Stunden in der Woche und danach kann ich mein Kind zuhause betreuen.“
„Bei mir ist das so, dass ich mit meinem Mann in Wechselschicht arbeite. Dadurch können wir das mit den Kindern organisieren.“
- Susan und Nicole
Der Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit, wie auch die Neubewerbung auf einen Ausbildungsjob in Teilzeit, kann direkt mit der Führungskraft abgestimmt werden. Sie schaut, ob eine Ausbildung in Teilzeit im jeweiligen Markt möglich ist.
Gibt es auch Nachteile?
Susan: Natürlich gibt es auch Nachteile. Für eine Mutter oder einen Elternteil können Kinderbetreuung und Beruf manchmal problematisch werden, da man während der Ausbildung auch noch in die Berufsschule gehen muss. Aber wenn man gut organisiert ist, dann kann man die Teilzeitausbildung auch gut zu Ende bringen.
Nicole: Neben der Familie alles unter einen Hut zu bringen – Markteinsätze, interne Schulungen und Berufsschule – ist ab und zu schwierig. Aber durch die Art und Weise, wie wir uns zuhause organisieren, ist es kein Problem.
Welche beruflichen Pläne habt ihr noch?
Nicole: Ich möchte auf jeden Fall Assistentin werden.
Susan: Ich möchte erstmal meine Ausbildung zu Ende bringen und dann auch weitermachen.
Wie eine Ausbildung in Teilzeit mit Kind möglich ist!
Wie wir dich unterstützen?
Bei uns ist es am aller wichtigsten, dass du ohne Sorgen und Stress durch deinen Arbeitstag kommst. Dazu bieten wir mehrere Initiativen, die dir dabei helfen, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei.
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da, wenn du Fragen rund ums Thema Beruf, Familie und Privatleben hast.
Die Ansprechpersonen in deiner Region findest du hier:
Romy Wagner
Mail: Romy.Wegner@rewe-group.com
Tel.: 040/52204-519
Petra Bensch
Mail: Petra.Bensch@rewe-group.com
Tel.: 0151/5512-7956
Corinna Simone Dietlein
Mail: CorinnaSimone.Dietlein@rewe-group.com
Tel.: 02233/9673-767
Nolis Sheily Jenisch
Mail: NolisSheily.Jenisch@rewe-group.com
Tel.: 06003/85-2533
Bernhard Schrein
Mail: Bernhard.Schrein@rewe-group.com
Tel: 06222/574-675
Ines Popp
Mail: Ines.Popp@rewe-group.com
Tel.: 0151/5512-4919