Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Ob Grillsaison oder Sonntagsbraten – du kennst dich mit Fleisch aus. In deiner Ausbildung lernst du alle Arbeitsabläufe kennen: von der Bestellung über die Vorbereitung und Veredlung bis zum Verkauf unserer Fleisch- und Wurstwaren. Deine Kund:innen machst du nicht nur mit frischen Lebensmitteln glücklich, sondern auch mit deinen Rezepttipps.
Deine Aufgaben
- Ansprechende Präsentation und Auszeichnung unserer Fleisch- und Wurstwaren in den Verkaufstheken
- Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen an der Frischetheke
- Selbstständige Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten nach hauseigenen Rezepten
- Bestellung, Kontrolle und Lagerung unserer Fleisch- und Wurstwaren
- Qualitätssicherung sowie Einhaltung interner und rechtlicher Vorschriften
Das bringst du mit.
- Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Begeisterung für den Handel und unsere Kund:innen
- Kreativität und Zuverlässigkeit
- Teamgeist, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
Deine Aufstiegschancen mit einer Ausbildung zum Fleischer (m/w/d).
Unsere Unternehmensgröße und die Zugehörigkeit zur REWE Group ermöglichen dir viele verschiedene Perspektiven. Egal mit welchem Joblevel du bei uns startest, wir bieten dir zu jeder Zeit individuelle Aufstiegschancen.
Noch Fragen?
Hier findest du einige Fragen und Antworten zur Ausbildung zum:zur Fleischer:in bei REWE. Hast du noch mehr Fragen? Dann kontaktiere deine Ansprechperson in deiner Region. Wir freuen uns von dir zu hören!
Such anhand deiner PLZ oder wähl eine Region aus, die du kontaktieren möchtest.
In den Filialen zahlen wir nach Tarif. Je nach Region gibt es unterschiedliche Gehälter an den verschiedenen Ausbildungsorten. Eine genaue Auskunft zum Gehalt an deinem Ausbildungsort gibt dir deine regionale Ansprechperson.
Wir bevorzugen eine Onlinebewerbung – das bringt auch für dich viele Vorteile! Deine Bewerbung landet sofort bei der richtigen Person und kann schneller bearbeitet werden. Eine Onlinebewerbung bei REWE kannst du ganz einfach mit wenigen Klicks erstellen. Auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und Briefmarken kannst du dir so sparen.
Um in deiner praktischen Ausbildung und auch in der Berufsschule oder an der dualen Hochschule die Inhalte gut zu verstehen, solltest du gute Deutschkenntnisse haben. Daher solltest du für eine Ausbildung im Markt, in der Verwaltung oder für ein duales Studium Deutschkenntnisse auf Niveau B2 mitbringen. Für eine Ausbildung in der Logistik sollten deine Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1 liegen.
Uns ist es wichtig, dir eine gute Ausbildung zu bieten und eine echte Perspektive für danach. Bei guten Leistungen garantieren wir dir, dass du nach deiner Ausbildung von uns unbefristet und in Voll- und Teilzeit übernommen wirst.
Gute Leistungen bemessen wir nicht einfach nur an einem guten Zeugnis. Für uns zählt, wie du dich in der Praxis bei REWE einbringst. Wenn du zuverlässig und flexibel bist, gerne Verantwortung übernimmst und nicht auf Aufgaben wartest, sondern selbst die Initiative übernimmst, hast du schon richtig gute Karten. Und wenn du dir selbst ehrgeizige Ziele setzt und bereit bist, dich langfristig bei REWE einzubringen, steht deiner Übernahme erst recht nichts im Weg.
Deine Ausbildung findet geteilt im Betrieb und in der Berufsschule statt. Du besuchst während deiner praktischen Ausbildung im Markt immer wieder die Berufsschule und bekommst theoretisches Wissen zu deiner Ausbildung. Der Unterricht in der Berufsschule kann entweder an bestimmten Wochentagen stattfinden oder im Blockunterricht.
Wo sich deine Berufsschule befindet, wann genau du dort hingehst und wer dort für dich zuständig ist, sagt dir deine regionale Ansprechperson.
Doch keine Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)?
Mach das Azubi-Quiz und finde heraus, welche Ausbildung wirklich zu dir passt.