Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d)

Mir gefällt es, hinter den Kulissen das Tagesgeschäft zu unterstützen.
Samuel
Fachlagerist (m/w/d)
Wie lagert man große Warenmengen richtig ein? Wie überprüft man, ob eine Lieferung korrekt ist und wie stellt man Waren für verschiedene Märkte zusammen? All das lernst du in deiner Ausbildung bei uns und sorgst so für einen reibungslosen Ablauf beim Wareneingang und Warenausgang.
Das Wichtigste
In welchen Regionen?
Die Ausbildung zum Fachlageristen wird in unseren Regionen Nord, Ost, West, Südwest und Süd angeboten.
Ausbildungsdauer
Bei guten Leistungen kannst du ein weiteres Ausbildungsjahr dranhängen und Fachkraft für Lagerlogistik werden.
Benötigter Abschluss
Du solltest einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife mitbringen.
Deine Abschlussprüfung
Wir bereiten dich mit Seminaren auf die Abschlussprüfung vor, die du dann vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegst.
Deine Aufgaben
- Du prüfst den Eingang der Waren und lagerst sie ein
- Du stellst Waren zusammen und planst den Warenausgang
- Du nutzt Arbeits- und Fördermittel
- Du hältst alle wichtigen Vorschriften ein
Das bringst du mit
- Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Grundkenntnisse in MS Office
- Du bist belastbar, hast eine gute Ausdauer und bist fit
- Teamgeist, Kontaktfreudigkeit und Einsatzbereitschaft
Deine Aufstiegschancen mit einer Ausbildung zum Fachlagerist.
Unsere Unternehmensgröße und Zugehörigkeit zur REWE Group ermöglichen dir viele verschiedene Perspektive. Egal mit welchem Joblevel du bei uns startest, wir bieten dir zu jeder Zeit individuelle Aufstiegschancen.
1. Ausbildung zum Fachlageristen
In deiner Ausbildung zum Fachlagerist lernst du, wie große Warenmengen richtig eingelagert werden. Du überprüfst die Korrektheit der Lieferungen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Warenausgang. Mehr erfahren
2. Fachkraft Lagerlogistik (optional)
Nach deiner Ausbildung zum Fachlageristen hast du die Möglichkeit noch ein Jahr dranzuhängen und den Abschluss zur Fachkraft Lagerlogistik zu machen. Als Fachkraft Lagerlogistik hast du sogar Chance auf eine zukünftige Führungsposition.
3. Kommissionierer
Du bist im Lager immer auf Achse. Mit Flurförderzeugen stellst du die Waren für die REWE Märkte zusammen und sorgen für eine einfache Handhabung der Warenpakete im Markt. Auch den Warenein- und -ausgang kontrollierst du selbständig.
4. Disponent und Teamleiter
Du bist verantwortlich für die allgemeine Warenflusssteuerung. Dabei übernimmst du die Planung und Überwachung der Warenströme, vom Lieferanten bis zur Auslieferung in den Markt. Die reibungslose Steuerung und Prüfung des zugeordneten Fuhrparkbereichs liegen in deiner Verantwortung.
5. Abteilungsleiter
Du führst eine gesamte Abteilung (z. B. Lager) und verantwortest die operativen und strategischen Prozesse am Standort. Dazu gehört die Umsetzung von regulatorischen, gesetzlichen und konzerninternen Vorgaben, sowie der bestehenden Nachhaltigkeitsphilosophie. Du bist zudem Ansprechpartner für andere Gewerke.
6. Betriebsleiter
Das gesamte Logistikzentrum vertraut auf deine Führung – natürlich in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungs- und Teamleitern sowie anderen Verantwortlichen in der Logistik. Dabei hast du immer ein Auge auf Arbeitsgeräte, Lagerinventur, Prozessstabilität u. ä. ohne die Wirtschaftlichkeit außer Acht zu lassen.
7. Regionaler Logistikleiter
Deine Aufgaben sind ähnlich wie die des Betriebsleiters, bloß leitest du nicht ein einzelnes Logistikzentrum, sondern bist für alle Lagerstandorte einer Region verantwortlich.
8. Weitere Perspektiven
Wir bieten dir echte Perspektiven. Bei uns kannst du dich jederzeit weiterentwickeln und andere Bereiche kennenlernen. Neben den vielfältigen Positionen bei REWE stehen dir auch innerhalb der gesamten REWE Group die Türen offen.
Noch Fragen?
Hier findest du einige Fragen und Antworten zur Ausbildung zum Fachlageristen bei REWE. Hast du noch mehr Fragen? Dann kontaktiere deinen Ansprechpartner in deiner Region. Wir freuen uns von dir zu hören!
Such anhand deiner PLZ oder wähl eine Region aus, die du kontaktieren möchtest.
Je nach Region gibt es unterschiedliche Gehälter an den verschiedenen Ausbildungsorten. Eine genaue Auskunft zum Gehalt an deinem Ausbildungsort gibt dir dein regionaler Ansprechpartner.
Wir bevorzugen eine Onlinebewerbung – das bringt auch für dich viele Vorteile! Deine Bewerbung landet sofort beim richtigen Ansprechpartner und kann schneller bearbeitet werden. Eine Onlinebewerbung bei REWE kannst du ganz einfach mit wenigen Klicks erstellen. Auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und Postmarken kannst du dir so sparen.
Um in deiner praktischen Ausbildung und auch in der Berufsschule oder an der dualen Hochschule die Inhalte gut zu verstehen, solltest du gute Deutschkenntnisse haben. Daher solltest du für eine Ausbildung im Markt, in der Verwaltung oder für ein duales Studium Deutschkenntnisse auf Niveau B2 mitbringen. Für eine Ausbildung in der Logistik sollten sich deine Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1 befinden.
Uns ist es wichtig, dir eine gute Ausbildung zu bieten und eine echte Perspektive für danach. Bei guten Leistungen garantieren wir dir, dass du nach deiner Ausbildung von uns unbefristet und in Vollzeit übernommen wirst.
Deine Ausbildung findet geteilt im Betrieb und in der Berufsschule statt. Du besuchst während deiner praktischen Ausbildung im Logistikzentrum immer wieder die Berufsschule und bekommst theoretisches Wissen zu deiner Ausbildung. Der Unterricht in der Berufsschule kann entweder an bestimmten Wochentagen stattfinden oder im Blockunterricht.
Wo sich deine Berufsschule befindet, wann genau du dorthin gehst und wer dort für dich zuständig ist, sagt dir dein regionaler Ansprechpartner.