Unsere Kauffrau: Susann Daubitz

“Selbständige Kaufleute können ihre eigenen Schwerpunkte setzen, darum stehen für mich Regionalität und Kundenservice im Mittelpunkt. Die vielen regionalen Produkte sind zum Beispiel mit Ortstafel gekennzeichnet und werden in der regionalen Mundart beworben.”

Susanns Weg in die Selbständigkeit.

Nebenjob

Schon während der Schulzeit sammelte Susann erste Berufserfahrungen bei REWE – durch einen Nebenjob, der sie direkt überzeugt hat. Die logische Folge: der Start einer Ausbildung.

Ausbildung

Ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel konnte sie aufgrund guter Leistungen um sechs Monate verkürzen – ein starker Einstieg in die REWE Welt.

Marktmanager-Assistentin

Mit der Anstellung als Marktmanager-Assistentin ging es für Susann den nächsten Schritt in Richtung Selbständigkeit.

Handelsfachwirtin

Durch die Weiterbildung zur Handelsfachwirtin qualifizierte sie sich für die Aufgaben im Marktmanagement.

Marktmanagerin

Sieben Jahre lang sammelte Susann als angestellte Marktmanagerin in einem selbständig geführten REWE Markt wertvolle Erfahrungen – die ideale Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

Selbständigkeit

Heute führt Susann ihren eigenen REWE Markt in ihrem Heimatort Kemnath. Mit kreativen Eigenmarken und der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten bietet sie ihren Kund:innen ein besonders persönliches Einkaufserlebnis.

1 / 6

Nebenjob

Schon während der Schulzeit sammelte Susann erste Berufserfahrungen bei REWE – durch einen Nebenjob, der sie direkt überzeugt hat. Die logische Folge: der Start einer Ausbildung.

Buch mit einer Absolventenkappe Icon

Ausbildung

Ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel konnte sie aufgrund guter Leistungen um sechs Monate verkürzen – ein starker Einstieg in die REWE Welt.

Marktmanager-Assistentin

Mit der Anstellung als Marktmanager-Assistentin ging es für Susann den nächsten Schritt in Richtung Selbständigkeit.

Handelsfachwirtin

Durch die Weiterbildung zur Handelsfachwirtin qualifizierte sie sich für die Aufgaben im Marktmanagement.

Marktmanagerin

Sieben Jahre lang sammelte Susann als angestellte Marktmanagerin in einem selbständig geführten REWE Markt wertvolle Erfahrungen – die ideale Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

Markt Icon

Selbständigkeit

Heute führt Susann ihren eigenen REWE Markt in ihrem Heimatort Kemnath. Mit kreativen Eigenmarken und der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten bietet sie ihren Kund:innen ein besonders persönliches Einkaufserlebnis.

1 / 6

Das macht die Selbständigkeit mit REWE besonders.

Regionalität
Regionalität
Individualität und Netzwerk

Regionalität und Spezialisierung

In meiner Selbständigkeit steht Regionalität im Mittelpunkt. Es geht mir nicht nur ums Verkaufen, sondern um die Verbindung zur Region und den Menschen. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten ermöglicht es mir, authentische, hochwertige Produkte anzubieten. Diese Philosophie ist für mich eine Herzensangelegenheit. Spezialisierung heißt für mich: Fokus auf das, was ich liebe und worin ich gut bin – für echten Mehrwert, den Kunden nicht überall finden.

Individualität und Netzwerk

Ich schätze es sehr, meinen Markt individuell gestalten zu können – das bringt meine Persönlichkeit in jeden Bereich ein. Dabei habe ich gelernt, dass Erfolg nicht nur von mir abhängt, sondern vom Miteinander. Vertrauen und Zusammenarbeit mit Kollegen, Lieferanten und Kunden sind das Fundament meines Geschäfts. Dieses Netzwerk gibt mir Rückhalt und neue Perspektiven – und macht die Selbständigkeit besonders wertvoll.

1 / 2

Einblick in den Arbeitsalltag:

Mein Tag beginnt meistens schon sehr früh 😉

Fast täglich bin ich ab 4:00 Uhr im Markt, räume meine Obst- und Gemüseabteilung selbst ein und kümmere mich um die Bestellungen. Neben der Arbeit auf der Fläche gehören auch administrative Aufgaben und Büroarbeit dazu. Und natürlich: der tägliche Kontakt und Austausch mit meinem Team und unseren Kund:innen!

Das macht mir besonders viel Freude als selbständige Kauffrau

Freiheit und eigene Handschrift

In meiner Selbständigkeit genieße ich die Freiheit, meinen eigenen Weg zu gehen und meine Ideen direkt umzusetzen.. Dabei kann ich meine persönliche Handschrift in jedes Detail einfließen lassen – sei es in der Gestaltung, der Kundenansprache oder der Auswahl der Produkte. 

Gastgeberin sein

Ich möchte Emotionen wecken und eine Atmosphäre schaffen, die begeistert. Wenn ich neben dem Produkt auch ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln kann, ist das für mich besonders erfüllend.

Ordnung schaffen und Werte leben

Regale einräumen ist für mich mehr als Routine – es ist ein Moment der Ruhe und der kreativen Gestaltung. Es bringt Struktur und zeigt die Sorgfalt, mit der ich arbeite. So wird meine Unternehmensphilosophie auch im Kleinen sichtbar.


Selbständige REWE Kauffrau mit einem Herz für Regionalität

Seit 2016 führt Susann Daubitz ihren eigenen Markt in ihrem Heimatort Kemnath. Dort verschafft sie ihren Kund:innen durch selbst kreierte Eigenmarken und die Zusammenarbeit mit lokalen Bezugsquellen ein sehr persönliches Einkaufserlebnis.

Susanns Selbständigkeit im Überblick

0

Jahre der Selbständigkeit

0

Anzahl der Mitarbeitenden

0

Verkaufsfläche in qm

Du möchtest noch mehr erfahren?

Hier sind Fragen und Antworten von Susann zu Regionalität und Individualität als selbständige Kauffrau bei REWE.

Man muss für das brennen, was man tut – und den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen. Wer denkt, der Tag endet nach 7,5 Stunden, wird überrascht sein – vor allem in den ersten Jahren. Alles andere lässt sich lernen.

Ich habe die Arbeit im Markt geliebt und war bereit für den nächsten Schritt. Mein Ex-Chef hat mir viel Freiraum gelassen – ich habe schon immer gearbeitet, als wäre es mein eigener Markt. Dazu kam ein gutes Bauchgefühl – das war für mich entscheidend.

Keine. Ich war voller Energie, Ideen und Tatendrang. Zweifel oder Ängste hatten keinen Platz – ich habe mich voll auf meine Ziele konzentriert und mich Schritt für Schritt vorangearbeitet.

Am meisten habe ich von meinem früheren Chef gelernt – zu ihm habe ich bis heute ein gutes Verhältnis. Ansonsten profitiert man von jedem Tag im Einzelhandel. Es gibt nichts, was es nicht gibt – und jeder Tag bringt neue Erfahrungen.

Keine, die mich ernsthaft ins Wanken gebracht hätte. Ich habe mich gut auf die neuen Aufgaben eingestellt, kleine Hürden als Teil des Prozesses gesehen und mich zügig in die neue Rolle eingefunden.

Inventur gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben – sie ist zeitintensiv und monoton. Aber sie ist wichtig, und ich erledige sie so effizient wie möglich, um den Überblick zu behalten.

Meine Arbeit fühlt sich nicht wie ein Kraftakt an. Ich habe meine Entscheidung zur Selbständigkeit mit REWE nie bereut – ich gehe gerne zur Arbeit, vor allem wegen meines Teams, auf das ich mich voll verlassen kann.

Tägliche Spaziergänge mit meinem Hund, Wandern mit meinem Mann und kleine Auszeiten – wir nutzen jede Gelegenheit für Kurztrips oder Reisen, wann immer es möglich ist.

Sprecht mit möglichst vielen REWE Partner:innen – jede Selbständigkeit ist individuell. Der Austausch gibt wertvolle Einblicke und hilft, eigene Prioritäten zu finden.

Lerne unsere Kaufleute kennen!