
Unser Kauffrau: Susann Daubitz
“Selbständige Kaufleute können ihre eigenen Schwerpunkte setzen, darum stehen für mich Regionalität und Kundenservice im Mittelpunkt. Die vielen regionalen Produkte sind zum Beispiel mit Ortstafel gekennzeichnet und werden in der regionalen Mundart beworben.”
Einblick in den Arbeitsalltag:
Mein Tag beginnt meistens schon sehr früh
Fast täglich bin ich ab 4:00 Uhr im Markt, räume meine Obst- und Gemüseabteilung selbst ein und kümmere mich um die Bestellungen. Neben der Arbeit auf der Fläche gehören auch administrative Aufgaben und Büroarbeit dazu. Und natürlich: der tägliche Kontakt und Austausch mit meinem Team und unseren Kund:innen!

Selbstständige REWE Kauffrau mit einem Herz für Regionalität
Seit 2016 führt Susann Daubnitz ihren eigenen Markt in ihrem Heimatort Kemnath. Dort verschafft sie ihren Kund:innen durch selbst kreierte Eigenmarken und die Zusammenarbeit mit lokalen Bezugsquellen ein sehr persönliches Einkaufserlebnis.
Susanns Selbständigkeit im Überblick
Jahre der Selbständigkeit
Anzahl der Mitarbeitenden
Verkaufsfläche in qm
Du möchtest noch mehr erfahren?
Hier sind Fragen und Antworten von Susann zu Regionalität und Individualität als selbständige Kauffrau bei REWE.
Man muss für das brennen, was man tut – und den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen. Wer denkt, der Tag endet nach 7,5 Stunden, wird überrascht sein – vor allem in den ersten Jahren. Alles andere lässt sich lernen.
Ich habe die Arbeit im Markt geliebt und war bereit für den nächsten Schritt. Mein Ex-Chef hat mir viel Freiraum gelassen – ich habe schon immer gearbeitet, als wäre es mein eigener Markt. Dazu kam ein gutes Bauchgefühl – das war für mich entscheidend.
Keine, denn ich wusste, dass ich gut vorbereitet war und über die nötigen Fähigkeiten verfügte, um mein Unternehmen erfolgreich zu führen. Diese Grundlage aus Wissen hat mir Sicherheit gegeben und mir gezeigt, dass Herausforderungen zwar Teil des Prozesses sind, aber nicht unüberwindbar. Jeder Schritt, den ich in meiner beruflichen Laufbahn gegangen bin, hat mich auf diesen Moment vorbereitet, und das Vertrauen in meine eigenen Erfahrungen war letztlich das, was mir den Mut gab, meine eigenen Ideen zu verwirklichen. Heute weiß ich, dass das Vertrauen in das, was man bereits weiß und kann, der erste Schritt ist, um mit Zuversicht in die Selbständigkeit zu gehen.
Am meisten habe ich von meinem früheren Chef Günter Götzelmann gelernt – zu ihm habe ich bis heute ein gutes Verhältnis. Ansonsten profitiert man von jedem Tag im Einzelhandel. Es gibt nichts, was es nicht gibt – und jeder Tag bringt neue Erfahrungen.
Die größte Herausforderung bei meiner Einarbeitung in die Selbständigkeit war, dass ich nach Besuchen in Einarbeitungsmärkten kein neues Wissen mehr gewonnen habe – vieles, was dort vermittelt wurde, hatte ich bereits selbst gemacht oder erlebt. Stattdessen habe ich erkannt, dass es wichtig wäre, bereits bekannte Inhalte sinnvoll zu vertiefen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ich wünschte mir eine individuellere Einarbeitung, die gezielt auf meine Erfahrungen und meine Bedürfnisse eingeht. Ein maßgeschneiderter Ansatz hätte mir geholfen, meine Stärken besser zu nutzen und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, die für mein Geschäft noch weiter optimiert werden können.
Es gibt einige Aspekte meiner Selbständigkeit, die mir weniger Freude bereiten. Der Umgang mit Kundenreklamationen gehört dazu – es ist immer herausfordernd, Unzufriedenheit zu begegnen und Lösungen zu finden, die für alle Seiten zufriedenstellend sind. Ebenso stellt das Recruiting passender Mitarbeiter:innen eine große Herausforderung dar, da es oft nicht einfach ist, die richtigen Talente zu finden, die sowohl fachlich als auch persönlich gut ins Team passen. Auch die zeitintensive und monotone Inventur ist eine Tätigkeit, die mir eher weniger Spaß macht. Sie ist notwendig und ich erledige sie so effizient wie möglich, um den Überblick zu behalten.
Meine Arbeit fühlt sich nicht wie ein Kraftakt an. Ich habe meine Entscheidung zur Selbständigkeit mit REWE nie bereut – ich gehe gerne zur Arbeit, vor allem wegen meines Teams, auf das ich mich voll verlassen kann.
Tägliche Spaziergänge mit meinem Hund, Wandern mit meinem Mann und kleine Auszeiten – wir nutzen jede Gelegenheit für Kurztrips oder Reisen, wann immer es möglich ist.
Sprecht mit möglichst vielen REWE-Partner:innen – jede Selbständigkeit ist individuell. Der Austausch gibt wertvolle Einblicke und hilft, eigene Prioritäten zu finden.