
Unser Kaufmann: Felix Brüggemann
„Selbständig sein mit REWE bedeutet, in hoher Eigenverantwortung täglich das Beste für unsere Kund:innen zu erreichen. Es geht darum, besser und schneller zu sein als der Wettbewerb – mit einem begeisterten Team und einem starken Partner an der Seite.“
Einblick in den Arbeitsalltag:
Das macht mir besonders viel Freude als selbständiger Kaufmann.
Ausprobieren ist erlaubt
In unserem Team gibt es keine Denkverbote. Wir testen neue Ideen schnell auf ihre Wirksamkeit. Wenn etwas überzeugt, setzen wir es um – und wenn es funktioniert, wird es dauerhaft etabliert.
Individuelle Schwerpunkte setzen
Als selbständige Kaufleute haben wir die Freiheit, neben dem Tagesgeschäft eigene Schwerpunkte zu setzen und unser Geschäft aktiv weiterzuentwickeln.
Kundenzufriedenheit maximieren
Mit gezielter Sortimentsgestaltung und Personalentwicklung haben wir die Chance, die Erwartungen unserer Kund:innen nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.
Felix' Selbständigkeit im Überblick
Jahre der Selbständigkeit
Anzahl der Mitarbeitenden
Verkaufsfläche in qm
Du möchtest noch mehr erfahren?
Hier sind Fragen und Antworten von Felix als selbständiger Kaufmann bei REWE.
Fachlich sollte man das Tagesgeschäft sicher beherrschen – hier entscheidet sich der wirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg. Persönlich gibt es keinen Idealtypus. Eine große Stärke der Kaufleute bei REWE ist aus meiner Sicht ihre Vielfalt. Entscheidend ist, dass man sich seiner eigenen Stärken und Schwächen bewusst ist – und daraus die richtigen Schlüsse zieht.
Das REWE-Modell ist einzigartig: existenzgründerfreundlich, partnerschaftlich und funktioniert in der Praxis nachweislich gut – das zeigen die Geschäftsberichte jedes Jahr. Ich habe meiner Analysefähigkeit vertraut – und klar, ein bisschen Glück gehört auch dazu. Aber das erfährt man nur, wenn man es ausprobiert.
Die Herausforderung besteht darin, keine Scheu vor dem Unbekannten zu haben – auch wenn es sicher kommen wird. Man muss lernen, Risiken und Chancen richtig einzuschätzen – und mit Unsicherheiten umgehen können.
Meine kaufmännische Ausbildung in Verbindung mit dem BWL-Studium bildet die Grundlage, um wirtschaftliche Zusammenhänge im eigenen Unternehmen zu verstehen, zu analysieren und gezielt zu steuern. Praktika, meine Werkstudententätigkeit und das REWE-Traineeprogramm haben mir zusätzlich Vertrauen in REWE als Partner gegeben. Besonders profitiere ich heute bei Vertriebs- und Personalthemen – und vom Netzwerk, das ich in dieser Zeit aufgebaut habe.
Der Moment, in dem man vom Beobachter zur verantwortlichen Führungskraft wird – das ist besonders. Ab dann zählt jede Entscheidung.
Lieferscheine im System erfassen. Zum Glück übernimmt das eine Kollegin mit viel Ausdauer und großer Genauigkeit.
Aus positiver Rückmeldung unserer Kund:innen – und wenn sich unser Einsatz dann mit etwas Zeitverzug auch in den Zahlen widerspiegelt.
Im ersten Jahr lag mein Fokus ganz auf einem erfolgreichen Start – das ist schließlich die Existenzbasis für meine Familie. Das zweite Jahr habe ich mit einem Familienurlaub begonnen. Inzwischen versuche ich regelmäßig, mir einen Tag frei zu nehmen.
Das Wichtigste ist: Leidenschaft für den Beruf und Spaß an der Arbeit. Praktika sind eine tolle Möglichkeit, das herauszufinden – am besten in verschiedenen Märkten und Bereichen. Dabei sammelt man viele Eindrücke und kann sich von jeder Station das Beste mitnehmen. Und: Sprich mit Jungkaufleuten, die den Schritt bereits gemacht haben – ihre Erfahrungen sind Gold wert.