Ein REWE Markt am Abend

Dein Weg zum eigenen REWE Markt.

Du träumst von deinem eigenen Unternehmen, arbeitest gern mit Lebensmitteln und hast Freude am Handel? Wie wäre es, wenn dein Name über einem REWE Markt stehen würde? Starte jetzt in die Selbständigkeit mit deinem eigenen REWE Markt!

Was eine Selbständigkeit mit REWE bedeutet.

Eine Selbständigkeit mit REWE gibt dir die Freiheit, eigene Ideen umzusetzen und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Sie erfordert Mut, Durchhaltevermögen und eine klare Strategie, um erfolgreich zu sein. Gleichzeitig eröffnet sie zahlreiche Chancen für persönliches und berufliches Wachstum – eine spannende Alternative zur klassischen Anstellung.

Was Dich ausmacht.

Du liebst es, Chancen zu ergreifen und innovative Ideen in deinem Markt umzusetzen. Dabei gehst du kalkulierte Risiken ein – der Schlüssel zum Erfolg. Deine Willensstärke und Risikobereitschaft sind die Basis für eine erfolgreiche Selbständigkeit und helfen dir, deine Träume zu verwirklichen.

Erfolg braucht Erfahrung. Du weißt, wie Waren optimal präsentiert, Prozesse effizient gestaltet und Kund:innen begeistert werden. Deine Expertise im Lebensmittelhandel lässt dich die Besonderheiten eines REWE Marktes verstehen und umsetzen. Mit Gespür für Trends bringst du deinen Markt nach vorne.

Ein erfolgreicher Markt braucht ein starkes Team – und das eine klare, inspirierende Führung. Als selbständige:r Kaufmann oder Kauffrau motivierst du, schaffst Strukturen und eine Arbeitsatmosphäre, in der sich alle wohlfühlen, ihr Potenzial entfalten und gemeinsam Kund:innen glücklich machen.

Der Schritt in die Selbständigkeit braucht Mut und Selbstvertrauen. Du übernimmst Verantwortung, triffst Entscheidungen und glaubst auch in schwierigen Momenten an deine Vision. Mit deiner Entschlossenheit und REWE an deiner Seite legst du die Basis für langfristigen Erfolg.

Dein Markt ist mehr als ein Geschäft – er ist ein Ort, an dem sich Kund:innen willkommen fühlen. Mit deinem Gespür für Gastfreundschaft und einem starken Team schaffst du eine Atmosphäre, die zum Wiederkommen einlädt. Deine Leidenschaft für Service und Qualität macht den Unterschied.

Was uns ausmacht. 

Wir sind bodenständig und nahbar, denn ein offenes Miteinander, in dem sich alle wertgeschätzt und gehört fühlen, liegt uns am Herzen. Ein harmonisches Arbeitsumfeld und ehrliche Kommunikation sind für uns der Schlüssel zu einer positiven Unternehmenskultur.

Als selbständige:r Kaufmann oder Kauffrau bei REWE bist du nie allein. Mit einem starken Netzwerk, fundiertem Know-how und innovativen Lösungen unterstützen wir dich, damit du dich ganz auf den Erfolg deines Marktes konzentrieren kannst.

Dein Erfolg und das Glück deiner Familie gehören für uns zusammen. Darum schaffen wir bei REWE familienfreundliche Strukturen, die dir den Freiraum geben, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Dein Markt wird ein Herzstück der Region – und wir wissen, wie wichtig es ist, lokal verwurzelt zu sein. Mit REWE stärkst du die Werte deiner Heimat, förderst regionale Produkte und baust eine enge Verbindung zu deiner Kundschaft auf. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft deiner Region.

Gemeinschaft steht bei REWE an erster Stelle – Kolleg:innen, Expert:innen und Partner:innen unterstützen dich, wann immer du sie brauchst. Gemeinsam finden wir Lösungen, teilen Erfahrungen und feiern Erfolge – weil Erfolg immer Teamarbeit ist.

Bei REWE zählen Vielfalt und Offenheit. Egal, woher du kommst oder wie du dein Leben gestaltest – jede Perspektive bereichert uns. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich alle respektiert und willkommen fühlen. Das macht uns stark und treibt unsere Unternehmenskultur nach vorne.

Seite an Seite in die Selbständigkeit.

Standort Icon

Unterstützung bei deiner Standort-Auswahl

  • Analyse möglicher Standorte durch die REWE Zentrale
  • Beratung, welcher Standort am besten zu dir passt
  • Unterstützung bei Ladenbau, Ausstattung und Sortimentsgestaltung vor der Eröffnung
  • Wenn du einen Standort hast, besteht aber auch die Möglichkeit, diesen mitzubringen

Umfassende Einarbeitung durch die REWE Familie

  • Praxiseinsätze bei erfahrenen Kaufleuten vor deinem Start
  • Hochwertige Seminare am Jungkaufleute Campus zu Führung und Betriebswirtschaft
  • Netzwerkveranstaltungen mit Jungkaufleuten und dem Management
Zwei Haende halten ein Herz Icon

Umfangreiche Gründungsberatung

  • Beratung zu Kooperationsmodellen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei rechtlichen Fragen und Vertragsgestaltungen
  • Begleitung auf jedem Schritt in die Selbständigkeit

Hilfestellung bei Teamsuche und Onboarding

  • Eigenständige Auswahl deines Teams mit unserer Unterstützung
  • Vielfältige Einarbeitungs- und Weiterbildungsangebote für dein Team

Unterstützung durch REWE Ansprechpartner

  • Dein direkter Ansprechpartner begleitet dich bei jedem Schritt
  • Zugriff auf das Wissen und die Ressourcen der REWE Gemeinschaft
  • Unterstützung durch engen, persönlichen Austausch

Willkommen in einer starken Gemeinschaft

  • Teil einer genossenschaftlichen Gemeinschaft mit Sicherheit und Kontinuität
  • Gezielte Förderung durch REWE
  • Möglichkeit, aktiv an strategischen Entscheidungen mitzuwirken

Selbständig mit REWE – Lerne unsere Kaufleute kennen!

Die Geschichten unserer selbständigen Kaufleute sind vielfältig. Viele haben bei REWE ihre Ausbildung absolviert, andere sind durch einen Quereinstieg zu uns gekommen.

Unsere Kooperationsmodelle.

Unsere bewährten Kooperationsmodelle helfen dir, deinen REWE Markt eigenverantwortlich und mit deiner persönlichen Note zu führen. Im Hintergrund entlastet dich die REWE Zentrale mit Dienstleistungen wie Standortanalysen, Einkauf und Warenbelieferung.

Das REWE Partnerschaftsmodell.

Das Partnerschaftsmodell von REWE ist einzigartig im deutschen Handel und basiert auf unserem genossenschaftlichen Grundgedanken. Eigenkapital und Risiko bleiben für dich überschaubar, während wir dich umfassend unterstützen:

  • Gemeinsam gründen wir eine offene Handelsgesellschaft (OHG).
  • REWE übernimmt administrative und organisatorische Details.
  • Dank unseres Mietmodells betreibst du einen modernen Supermarkt zu attraktiven Konditionen.
  • Du handelst im Sinne der REWE Marke und orientierst dich an unseren Rahmenbedingungen.

Dieses Modell bietet dir Sicherheit und Flexibilität für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit.

Kaufmann Felix Brüggemann über die Vorteile des Partnerschaftsmodells.

"Das Partnerschaftsmodell bietet ein einzigartiges Chancen-Risiko-Verhältnis und funktioniert erfolgreich über Generationen hinweg."

– Felix Brüggemann, selbständiger Kaufmann 

Warum ist das so? Der Kern der REWE liegt in ihrer Genossenschaftsidee: Es geht nicht um kurzfristige Renditen für Aktionäre, sondern darum, einen stabilen organisatorischen Rahmen zu schaffen, in dem wir Kaufleute nachhaltig und erfolgreich Handel betreiben können.

FAQs zum REWE Partnerschaftsmodell.

Die Höhe des Eigenkapitals hängt von der Marktgröße ab. Beim Partnerschaftsmodell kannst du mit einem mittleren fünfstelligen Betrag als Startkapital rechnen. Es ist möglich, zu Beginn nur einen Teil des Gesellschaftskapitals einzubringen, sodass der Einstieg flexibel gestaltet werden kann. 

Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Unternehmensform, bei der mindestens zwei Personen ein Geschäft betreiben. Vorteile der OHG sind die einfache Gründung und flexible Organisation.

Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Personen oder Unternehmen, die gemeinsam wirtschaftliche Ziele verfolgen. Jedes Mitglied beteiligt sich finanziell und hat ein Mitspracherecht. Bei REWE bietet die Genossenschaft zahlreiche Vorteile: Zugang zu einem starken Netzwerk, gebündelten Ressourcen und umfassender Unterstützung – perfekt für deinen Erfolg als selbständige:r Kaufmann oder Kauffrau. 

Das Modell ohne REWE-Beteiligung.

Du kannst dich auch ohne Beteiligung von REWE selbständig machen. Dabei wählst du die passende Gesellschaftsform und führst deinen Markt unabhängig. Alle Investitionen trägst du von Anfang an selbst – mit voller Kontrolle über deinen Erfolg.

FAQs zum Modell ohne REWE-Beteiligung

Beim Modell ohne REWE-Beteiligung übernimmst du die volle Verantwortung für deinen Markt. REWE unterstützt dich weiterhin bei Einkauf, Marketing und Logistik, ist jedoch nicht an deinem Markt beteiligt. Dieses Modell bietet dir maximale unternehmerische Freiheit, aber auch größere Eigenverantwortung – ideal für Unternehmer:innen, die unabhängig arbeiten möchten.

Du benötigst ein höheres Eigenkapital. Dieses ist abhängig von Ausstattung und Größe des Marktes.

Du hast die volle Kontrolle über alle Aspekte deines Marktes: Strategie, Sortiment, Personal und Prozesse. Gleichzeitig bist du für sämtliche Entscheidungen und deren Konsequenzen verantwortlich.

Du bist verpflichtet, die Einkaufs- und Liefervereinbarungen mit REWE einzuhalten. Zudem musst du sicherstellen, dass die Marken- und Qualitätsstandards von REWE in deinem Markt gewahrt bleiben.

Du trägst das gesamte unternehmerische Risiko selbst, inklusive möglicher Verluste. Im Gegensatz zum Partnerschaftsmodell gibt es keine Risikoaufteilung, sodass der Erfolg deines Marktes allein in deinen Händen liegt.

Selbständig mit nahkauf – Dein Nachbarschaftsmarkt.

Mit nahkauf bieten wir ein weiteres Vertriebsmodell, das perfekt für Stadtrandlagen und ländliche Gebiete geeignet ist. Auf kompakter Verkaufsfläche ab 300 m² entsteht eine Nahversorgung, die deine Kund:innen direkt in ihrer Nachbarschaft begeistert.

Die Selbständigkeit mit REWE in einem Satz:

Die Selbständigkeit

mit REWE ist wie beim Bruchrechnen: Es kommt auf den gemeinsamen Nenner an.

– Felix Brüggemann

Ein REWE Student im Traineeprogramm zur Selbstaendigkeit als Kaufmann steht vor dem Olivenoel Regal

Die Chance,

sich mit einem kompetenten Partner in einer starken Genossenschaft im Handel zu verwirklichen.

– Maxi Rothenstein

Das Maß

an Freiheit und Kreativität, die einem die Rolle aus Kaufmann bietet, ist einzigartig. 

– Jan Kaiser

Was uns starkt macht.

Individualität wird bei uns groß geschrieben

Darum entscheidest du selbst, wie du dein Unternehmen führst, deinen Markt gestaltest und das Einkaufserlebnis einzigartig machst.

Produktvielfalt & Sortimentstiefe

Dank der REWE Vertriebskonditionen profitierst du von guten Preisen und einem riesigen Sortiment – ideal für aktuelle Trends wie Bio oder Vegan.

Lieferantenauswahl & Regionalität

Wähle aus dem Lieferantenpool oder setze auf regionale Zulieferbetriebe um Heimatverbundenheit und Familienwerte zu stärken.

Individuelle Serviceleistungen

Von Backshop und heißer Theke bis Scan & Go – dein Markt wird mit einzigartigen Services und Innovationen zum Highlight.

Individualität

Darum entscheidest du selbst, wie du dein Unternehmen führst, deinen Markt gestaltest und das Einkaufserlebnis einzigartig machst.

Prozentzeichen Icon

Sortiment

Dank der REWE Vertriebskonditionen profitierst du von guten Preisen und einem riesigen Sortiment – ideal für aktuelle Trends wie Bio oder Vegan.

Auswahl

Wähle aus dem Lieferantenpool oder setze auf regionale Zulieferbetriebe um Heimatverbundenheit und Familienwerte zu stärken.

Zwei Haende halten ein Herz Icon

Service

Von Backshop und heißer Theke bis Scan & Go – dein Markt wird mit einzigartigen Services und Innovationen zum Highlight.

Woraus Du schöpfen kannst.

Individuelle Optionen
Du profitierst von sehr guten Vertriebskonditionen, qualitativ hochwertigen Produkten und Auswahl sowie Preis-/Leistung.
Die Zukunft ist jetzt.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen bei uns im Fokus. Ein großes Bio-Sortiment, Self-Checkout und REWE Bonus sind nur einige Beispiele.
Laptop Icon
IT und Digitale Welt
Innovative Systeme optimieren die Marktsteuerung, Tools wie Scan&Go sorgen für effizientere Prozesse, und kontinuierliche technologische Weiterentwicklung sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Der Weg durch unser Auswahlverfahren.

1. Schriftliche Bewerbung

Überzeuge uns mit einer aussagekräftigen Bewerbung von deiner Motivation für deinen REWE Markt. Wenn die Voraussetzungen passen, beraten wir dich anschließend telefonisch.

2. Erster Austausch mit der Vertriebsleitung

Unser erstes Kennenlerngespräch bringt dir noch mehr Informationen und uns einen ersten Eindruck.

3. Interview

Wir gehen gemeinsam ins Detail, klären Hintergründe und Erwartungshaltungen.

4. Begleitung des Marktalltags

Erhalte für einige Tage wertvolle Einblicke in das Tagesgeschäft von selbständigen Kaufleuten.

5. Kaufleute Assessment Center

Gemeinsam prüfen wir, ob das Einarbeitungsprogramm und eine spätere Selbständigkeit mit REWE zu dir passt.

6. Anstellung im Einarbeitungsprogramm für Externe

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Kaufleute Assessment Centers startet dein Weg zur Selbständigkeit.

1. Schriftliche Bewerbung

Überzeuge uns mit einer aussagekräftigen Bewerbung von deiner Motivation für deinen REWE Markt. Wenn die Voraussetzungen passen, beraten wir dich anschließend telefonisch.

Sprechblase Icon

2. Erster Austausch mit der Vertriebsleitung

Unser erstes Kennenlerngespräch bringt dir noch mehr Informationen und uns einen ersten Eindruck.

3. Interview

Wir gehen gemeinsam ins Detail, klären Hintergründe und Erwartungshaltungen.

4. Begleitung des Marktalltags

Erhalte für einige Tage wertvolle Einblicke in das Tagesgeschäft von selbständigen Kaufleuten.

5. Kaufleute Assessment Center

Gemeinsam prüfen wir, ob das Einarbeitungsprogramm und eine spätere Selbständigkeit mit REWE zu dir passt.

Handschlag Icon

6. Anstellung im Einarbeitungsprogramm für Externe

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Kaufleute Assessment Centers startet dein Weg zur Selbständigkeit.

Deine Einarbeitung.

Markt Icon
1. Onboarding im Markt
Lerne in der ersten Phase die Systeme und Prozesse eines REWE Marktes, sowie unsere Werte kennen – die Basis für deinen Einstieg.
Richtungsschild Icon
2. Tätigkeit als Marktmanager:in
...und Bewerbung auf einen Standort: Sammle in der zweiten Phase praktische Erfahrung, indem du eigenverantwortlich einen Markt führst und dir umfassendes Wissen aneignest. Nutze diese Zeit, um dich auf einen Standort zu bewerben.
Standort Icon
3. Einarbeitung auf deinen Standort
Erhalte in der letzten Phase wertvolle Einblicke in verschiedene Märkte, Strategien und die REWE Kaufleute-Kultur, bevor du deinen eigenen Markt übernimmst.

Noch Fragen?

Für eine Selbständigkeit bei REWE sind langjährige Berufserfahrung in leitender Funktion im Einzelhandel und eine entsprechende Qualifikation essenziell – sei es eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann (m/w/d), Handelsfachwirt:in oder ein Studium, idealerweise in Wirtschaftswissenschaften.

Standorte werden über ein Bewerbungsverfahren vergeben, es ist jedoch auch möglich, selbst einen Standort vorzuschlagen. Gib deinen Wunschstandort in der Bewerbung an, damit wir ihn prüfen können. 

Die Einarbeitung richtet sich nach deinen Vorkenntnissen und wird individuell angepasst. Externe Bewerber:innen durchlaufen zusätzlich ein einjähriges Programm als Marktmanager:in, um Abläufe, Systeme und Sortimente umfassend kennenzulernen.

Die Höhe des Eigenkapitals hängt vom gewählten Betriebsmodell ab. Beim Partnerschaftsmodell genügt oft ein mittlerer fünfstelliger Betrag, da nur ein Teil des Gesellschaftskapitals eingebracht werden muss.