Ein REWE Mitarbeiter vor einem REWE LWK

Tipps für deine Bewerbung bei REWE

Hol dir alle Infos, um bei deiner Bewerbung und deinem Kennenlerntermin durchzustarten!

So bewirbst du dich bei REWE.

Egal, ob du ein Berufseinsteiger oder ein erfahrener Profi bist – mit den richtigen Bewerbungstipps kannst du deine Chancen auf eine Einladung zum Kennenlernentermin erheblich steigern.

Im Folgenden geben wir dir wertvolle Tipps und Strategien an die Hand, die dir helfen, deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren und dich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Lass uns gemeinsam den Weg zu deinem nächsten Karriereschritt ebnen!

Diese Unterlagen gehören in deine Bewerbung.

Tabellarischer Lebenslauf

Verfasse einen gut lesbaren tabellarischen Lebenslauf mit einer Übersicht über deine bisherigen Tätigkeiten bei vorherigen Arbeitsstellen.

Hier findest du ein Lebenslauf-Muster


Relevante Zeugnisse (optional)

Für die meisten Einstiegspositionen benötigen wir keine relevanten Zeugnisse von dir.

Möchtest du eine Ausbildung bei uns beginnen? Füge deiner Bewerbung dein Abschlusszeugnis bei. Solltest du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, dann reichen auch deine letzten beiden Schulzeugnisse.

Relevante Zertifikate (optional)

Praktika-, Fort- und Weiterbildungs- bzw. Schulungszertifikate, die für deine Ausbildung bzw. Anstellung bei uns interessant sein könnten, runden deine Bewerbung ab.


Persönliches Anschreiben (optional)

Wenn du möchtest, kannst du deiner Bewerbung ein ansprechendes und aussagekräftiges Anschreiben beifügen in dem du deine Motivation für die jeweilige Position und dein Interesse an unserem Unternehmen zum Ausdruck bringst.


Bewerbungsfoto (optional)

Füge gerne deiner Bewerbung ein aktuelles und professionelles Bewerbungsfoto bei – bedenke jedoch, dass es nicht verpflichtend ist. Vielmehr verleiht es deiner Bewerbung eine persönlichere Note und lässt Dich nicht anonym erscheinen.


Tabellarischer Lebenslauf

Verfasse einen gut lesbaren tabellarischen Lebenslauf mit einer Übersicht über deine bisherigen Tätigkeiten bei vorherigen Arbeitsstellen.

Hier findest du ein Lebenslauf-Muster


Relevante Zeugnisse (optional)

Für die meisten Einstiegspositionen benötigen wir keine relevanten Zeugnisse von dir.

Möchtest du eine Ausbildung bei uns beginnen? Füge deiner Bewerbung dein Abschlusszeugnis bei. Solltest du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, dann reichen auch deine letzten beiden Schulzeugnisse.

Buch mit einer Absolventenkappe Icon

Relevante Zertifikate (optional)

Praktika-, Fort- und Weiterbildungs- bzw. Schulungszertifikate, die für deine Ausbildung bzw. Anstellung bei uns interessant sein könnten, runden deine Bewerbung ab.


Zeugnis und Stift Icon

Persönliches Anschreiben (optional)

Wenn du möchtest, kannst du deiner Bewerbung ein ansprechendes und aussagekräftiges Anschreiben beifügen in dem du deine Motivation für die jeweilige Position und dein Interesse an unserem Unternehmen zum Ausdruck bringst.


Aktuelles Bewerbungsfoto (optional)

Füge gerne deiner Bewerbung ein aktuelles und professionelles Bewerbungsfoto bei – bedenke jedoch, dass es nicht verpflichtend ist. Vielmehr verleiht es deiner Bewerbung eine persönlichere Note und lässt Dich nicht anonym erscheinen.


Tipps zu deinen Bewerbungsunterlagen.

Für eine aussagekräftige Bewerbung solltest du folgende Punkte beachten:

Tabellarischer Lebenslauf

  • achte darauf, dass dein Lebenslauf vollständig ist
  • Du hast eine Lücke in deinem Lebenslauf? Das muss kein Beinbruch für deine Bewerbung bei REWE sein! Wichtig ist dabei vielmehr, dass es keine längeren Zeiträume ohne entsprechende Angaben gibt
  • der Lebenslauf sollte stets einfach, verständlich, stringent und vor allem übersichtlich sein.
Buch mit einer Absolventenkappe Icon

Zeugnisse & Zertifkate

  • Du möchtest qualifizierte Zeugnisse deiner Bewerbung beifügen? Dann reichen uns grundsätzlich deine letzten beiden Zeugnisse.
  • fehlende Arbeitszeugnisse machen einen schlechteren Eindruck als weniger gute Zeugnisse
Zeugnis und Stift Icon

Persönliches Anschreiben

  • denke immer daran, dass die Struktur deines Anschreiben einem roter Faden folgt: Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Einleitung: Warum interessierst du dich für diese Stelle und REWE als Unternehmen?
  • Haupteil: Überzeuge uns, warum gerade du die bestmögliche Besetzung für diese Stelle bist
  • Schluss: Im Abschluss deines Anschreibens kannst du deine Motivation betonen und dich freundlich verabschieden

Bewerbungsfoto

  • es muss nicht immer ein aufwändiges Bewerbungsfoto erstellt werden
  • achte darauf, dass es dich professionell erscheinen lässt
  • Gruppen- und Familienfotos oder Schnappschüssen deiner letzten Reise zählen nicht zu potenziellen Bewerbungsfotos 😉

Chat-Bewerbung

Nutze unsere Chat-Bewerbung bei einigen Stellen

Bei ausgewählten Jobangeboten kannst du deine Bewerbung ganz bequem über unsere innovative Chat-Funktion einreichen! Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein motivierter Berufseinsteiger bist, diese neue Funktion macht den Bewerbungsprozess einfacher und zugänglicher für alle.


Wie bewerbe ich mich online?

1. Bewerbunsunterlagen hochladen

Das Wichtigste zuerst: Lade deinen tabellarischen Lebenslauf hoch, denn dieser ist für uns sehr wichtig. Daneben kannst du auch Zeugnisse, Zertifikate, ein Bewerbungsfoto und dein persönliches Anschreiben hochladen. 


Zulässige Dateiformate sind PDF, DOC, DOCX, JPG und PNG (max. 10 MB je Datei). Bitte ausschließlich Dateien dieser Formate und keine amtlichen Ausweisdokumente (z.B. Pass) hochladen.

2. Persönliche Daten

Nachdem du deinen Bewerbungsdaten hochgeladen hast, ergänze bitte Angaben zu deinen Persönlichen Daten. 



Alle mit einem * markierten Eingabefelder sind Pflichtangaben.

3. Kontaktdaten

Als nächstes erwartet dich ein Bereich in dem du deine Wohnanschrift und weitere Kontaktmöglichkeiten angeben kannst. 



Alle mit einem * markierten Eingabefelder sind Pflichtangaben.

4. Bewerbung abschicken

Sobald du auf den Button „Bewerben“  klickst, macht sich deine Bewerbung auf den Weg zu uns und du bekommst eine Bestätigungsmail.

Deine Bewerbung liegt nun zur Prüfung bei den zuständigen Recruiter:innen. Du bekommst schnellstmöglich von uns eine Rückmeldung!

Zeugnis und Stift Icon

Lade deine Bewerbungsunterlagen hoch.

Das Wichtigste zuerst: Lade deinen tabellarischen Lebenslauf hoch, denn dieser ist für uns sehr wichtig. Daneben kannst du auch Zeugnisse, Zertifikate, ein Bewerbungsfoto und dein persönliches Anschreiben hochladen. 


Zulässige Dateiformate sind PDF, DOC, DOCX, JPG und PNG (max. 10 MB je Datei). Bitte ausschließlich Dateien dieser Formate und keine amtlichen Ausweisdokumente (z.B. Pass) hochladen.

Gib deine persönlichen Daten an.

Nachdem du deinen Bewerbungsdaten hochgeladen hast, ergänze bitte Angaben zu deinen Persönlichen Daten. 



Alle mit einem * markierten Eingabefelder sind Pflichtangaben.

Ergänze deine Kontaktdaten.

Als nächstes erwartet dich ein Bereich in dem du deine Wohnanschrift und weitere Kontaktmöglichkeiten angeben kannst. 



Alle mit einem * markierten Eingabefelder sind Pflichtangaben.

Laptop Icon

Schicke deine Bewerbung ab.

Sobald du auf den Button „Bewerben“  klickst, macht sich deine Bewerbung auf den Weg zu uns und du bekommst eine Bestätigungsmail.

Deine Bewerbung liegt nun zur Prüfung bei den zuständigen Recruiter:innen. Du bekommst schnellstmöglich von uns eine Rückmeldung!

Unser Bewerbungs­prozess

Kennenlerntermin

Sobald der:die Recruiter:in deine Bewerbung geprüft hat, werden deine Unterlagen an die entsprechende Abteilung oder das Marktmanagement weitergeleitet. Deine dortige Ansprechperson meldet sich bei dir, um ein Kennenlernen vor Ort zu vereinbaren. Für ausgewählte Berufe ist auch ein Onlinegespräch möglich.

Vorbereitung auf ein Gespräch vor Ort

Auch ein persönliches Kennenlernen bedarf einer gewissen Vorbereitung:

  • Achte auf ordentliche und gepflegte Kleidung.
  • Plane genug Zeit für die Anfahrt mit dem Auto inkl. Parken oder mit dem öffentlichen Nahverkehr ein.
  • Sei bitte ca. 10 Minuten vor dem Termin da.
Laptop Icon

Vorbereitung auf ein Onlinegespräch

Damit das Kennenlernen per Video-Chat ohne Probleme funktioniert, solltest du Folgendes beachten:

  • Such dir einen Ort, an dem es möglichst ruhig und hell ist – so können wir dich besser sehen und hören.
  • Auch wenn wir uns nicht live treffen können, solltest du auf ordentliche und gepflegte Kleidung achten. Wähle außerdem eine gute Sitzposition, in der du dich wohlfühlst.
  • Teste deine Internetverbindung und überprüfe, ob Mikrofon, Ton und Kamera funktionieren. Bei einer schlechten Verbindung kann es zu Unterbrechungen des Gesprächs kommen.

Unsere Tipps für das Gespräch

Du hast von uns eine Einladung zum Kennenlerntermin? Herzlichen Glückwunsch! Nun ist die richtige Vorbereitung auf das persönliche Kennenlernen entscheidend.

  • Sammle schon vorher alle Fragen zu dem Job, für den du dich bewirbst, und bring sie mit. 
  • Nimm eine Kopie deines Lebenslaufs mit, damit Fragen schneller geklärt werden können. 
  • Atme tief durch und sei einfach du selbst. Wir möchten, dass du dich im Gespräch wohlfühlst und den Stress draußen lässt.
  • Überlege, warum du gerne bei REWE einsteigen möchtest und warum du dich ausgerechnet auf diesen Job beworben hast.
  • Informiere dich vorher über REWE als Unternehmen und als Arbeitgeber. Damit hast du die beste Basis für deine Fragen an uns.
Ein REWE Mitarbeiter zwinkert in die Kamera

Mögliche Fragen für deinen Kennenlerntermin.

  • Warum möchtest du bei REWE arbeiten?
  • Was ist das Reizvolle an diesem Berufsfeld?
  • Was ist das Besondere an dir, weshalb passt du zu REWE?
  • Welche beruflichen Ziele möchtest du in den nächsten 5 Jahren erreicht haben?
  • Worin bist du gut und worin möchtest du dich verbessern?
  • Was stellst du dir unter deinen zukünftigen Aufgaben vor?
  • Wie sehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung aus?
  • Wie sehen die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus?
  • Welche Berufsschule werde ich besuchen?
  • Habe ich Blockunterricht oder Unterricht an einzelnen Tagen?
  • ... was auch immer dich interessiert. Lass deinen Gedanken freien Lauf!
  • Welche Krankheiten hast du?
  • Warst du in den letzten Jahren häufiger krank?
  • Bist du Mitglied einer Gewerkschaft?
  • Welche Partei wählst du?
  • Planst du eine Hochzeit?
  • Willst du Kinder haben?

Noch Fragen?

Du hast eine Frage, die hier noch nicht beantwortet wurde? 

Dann wirf einen Blick auf unsere FAQ-Seite oder nimm Kontakt mit einer Ansprechperson in deiner Region auf.