FAQ – häufig gestellte Fragen

Wir helfen dir gern weiter.

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Themen Jobsuche und Bewerbungsprozess bei REWE.

Für welches Thema interessierst du dich?

Fragen zum Bewerbungsprozess

Falls du in der Jobbörse keinen passenden Job für dich gefunden hast, kannst du uns selbstverständlich auch eine Spontanbewerbung zukommen lassen. 

Wir bevorzugen eine Onlinebewerbung – das bringt auch für dich viele Vorteile! Deine Bewerbung landet sofort bei der richtigen Person und kann schneller bearbeitet werden. Eine Onlinebewerbung bei REWE kannst du ganz einfach mit wenigen Klicks erstellen. Auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und Briefmarken kannst du dir so sparen.

Auch hier ist der beste Weg die Onlinebewerbung – das ist einfach, schnell und geht im Chat sogar ohne Lebenslauf. Und durch das gesparte Papier schonen wir dazu auch noch gemeinsam die Umwelt.

Wichtige Unterlagen, die wir von dir benötigen:

  • Bei der Onlinebewerbung ist ein tabellarischer Lebenslauf mit einer Übersicht deiner früheren Jobs und Tätigkeiten Pflicht. 
  • Du bewirbst dich auf eine Ausbildungsstelle? Dann lade auch dein Abschlusszeugnis oder deine letzten beiden Schulzeugnisse hoch. 

Optionale Unterlagen, die du mitschicken kannst:

  • Schul-, Ausbildungs-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse
  • Fort- und Weiterbildungs- bzw. Schulungszertifikate
  • Ein ansprechendes und aussagekräftiges Anschreiben
  • Ein aktuelles und professionelles Bewerbungsfoto

Der Bewerbungsprozess ist von der gewünschten Position und dem jeweiligen Bereich abhängig. Du startest idealerweise mit deiner Onlinebewerbung über unsere Jobbörse. Schau dich auch gern bei unseren Bewerbungstipps um, dort erhältst du viele wichtige Infos. Solltest du spezielle Fragen zum Bewerbungsprozess haben, können dir unsere Kolleg:innen von der Bewerberhotline weiterhelfen: 0221 149-7110.

Mit deinen Bewerbungsunterlagen vermittelst du einen ersten Eindruck. Das ist deine Chance, mehr über dich und dein Interesse an einer Arbeit bei REWE darzustellen:

  1. Solltest du Lücken in deinem Lebenslauf haben, erläutere uns diese.
  2. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik sowie auf die passende Formatierung deiner Dokumente.
  3. Überprüfe deine Angaben, um sicher zu gehen, dass dein Lebenslauf aktuell und korrekt ist.
  4. Hol dir auch eine zweite Meinung ein. Bitte beispielsweise eine:n Freund:in oder ein Familienmitglied, deine Unterlagen kritisch zu lesen.

Wenn du in unserer Jobbörse mehrere passende Stellenangebote findest, hast du die Möglichkeit, dich auch mehrfach zu bewerben. Allerdings solltest du dir gut überlegen, welcher Job dich wirklich interessiert.

Bitte beachte, dass der/die Recruiter:in in der Historie sehen kann, auf wie viele Jobs du dich beworben hast. Bei zahlreichen Mehrfachbewerbungen könnte die Ernsthaftigkeit in Frage gestellt werden.

Nach dem Absenden bekommst du eine Eingangsbestätigung. Im Anschluss daran wird deine Bewerbung in unserem Recruiting Center gesichtet. Von dort erhältst du schnellstmöglich eine Rückmeldung. Im nächsten Schritt führen wir ein Telefoninterview oder ein persönliches Gespräch mit dir.

Du erhältst schnellstmöglich eine Rückmeldung von uns. Im Falle einer positiven Rückmeldung wird im nächsten Schritt, je nach Position, ein Telefoninterview oder ein persönliches Gespräch geführt. Im Anschluss daran findet bei einigen Positionen noch ein Assessment Center oder ein weiteres persönliches Gespräch statt.

Der Bewerbungsprozess umfasst je nach Arbeitsbereich 2 bis 3 Schritte. Die Dauer des Gesamtprozesses beträgt im Schnitt einen Monat, kann aber – je nach terminlicher Verfügbarkeit – variieren. Im Laufe des Prozesses reagieren wir gerne flexibel auf deine Situation.

Du solltest dich vorab über REWE als Arbeitgeber informieren und die wichtigsten Eckdaten kennen. Dafür kannst du dich z. B. auf unserer Website umschauen. Sammle schon vorher alle Fragen zu dem Job, für den du dich bewirbst, und bring sie mit.

Informiere dich auch über die Anfahrt- und Parkmöglichkeiten, damit du entspannt zum Gespräch erscheinen kannst. Pünktlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen für einen positiven ersten Eindruck. Sei ganz entspannt und einfach du selbst.

Bei jeder ausgeschriebenen Stelle findest du oben rechts im Header einen Verweis auf „Mein Kandidat:innenprofil“, über das du unseren Jobticker abonnieren kannst. Hier kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmelden und wirst über neue verfügbare Stellenangebote informiert. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst schnell auf interessante Stellenangebote reagieren.

Fragen zum Bewerbungsportal

Nutze für deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. So kommt deine Bewerbung auf dem schnellsten Weg zu uns und wir können sie zeitnah prüfen. Die Onlinebewerbung bietet außerdem den bestmöglichen Schutz deiner persönlichen Daten, da sie unmittelbar an die zuständige Person im Recruiting weitergeleitet wird.

Unsere Stellenanzeigen sind immer aktuell. Sollte eine Stelle bereits besetzt sein, wird die Anzeige umgehend aus der Jobbörse genommen. Du kannst also davon ausgehen, dass alle sichtbaren Jobangebote auch noch frei sind.

Falls deine Bewerbung nicht zum gesuchten Job-Anforderungsprofil passt, aber für andere Jobs geeignet erscheint, kannst du der Aufnahme in unseren Kandidat:innenpool zustimmen.

Wenn du der Aufnahme in unseren Kandidat:innenpool zustimmst, werden deine Daten aus dem Kandidat:innenprofil und aus konkreten Bewerbungsverfahren auch von anderen REWE Group-Unternehmen für die dortigen Stellenbesetzungsverfahren verarbeitet. Eine Verlängerung der Speicherdauer findet nicht statt. Bei den REWE Group-Unternehmen handelt es sich um die hier genannten Unternehmen.

Dadurch können Recruiter:innen, solange die Daten bei uns gespeichert sind, auf dich mit neuen und zu deinen Qualifikationen und Interessen passenden Jobs zukommen. Eine Berücksichtigung in einem solchen neuen Bewerbungsverfahren erfolgt nur mit deiner Einwilligung. Die von dir gemachten Angaben kannst du jederzeit bearbeiten, ändern oder löschen. Deine Einwilligung in den Kandidat:innenpool gilt so lange, wie dein Kandidat:innenprofil besteht. Du hast jedoch die Möglichkeit, deine Einwilligung zu jedem früheren Zeitpunkt zu widerrufen, indem du in deinem Kandidat:innenprofil in unserem Online-Bewerbungssystem unter „Einwilligungen“ im Reiter „Persönliche Daten“ den Haken bei „Zustimmung zur Aufnahme in den Kandidat:innenpool“ entfernst.

Ist deine Bewerbung einmal abgeschickt, kannst du sie nicht mehr ändern. Solltest du von uns im Falle einer unvollständigen Bewerbung zur Nachlieferung von Unterlagen aufgefordert werden, kannst du diese nachträglich hochladen. Eine Erläuterung der notwendigen Schritte findest du hier.

Die Maximalgröße für alle Unterlagen beträgt pro Datei 10 MB.

Es können die gängigen Format PDF, DOC, DOCX, JPG und PNG genutzt werden. Verwende auch gerne eine leicht lesbare Schriftart wie z. B. Arial.

Ja, du kannst deine Bewerbung in deinem Kandidat:innenprofil zurückziehen.

Leider ist es nicht möglich, die Bewerbung zu unterbrechen und später fortzusetzen. Wir empfehlen dir, dir die benötigte Zeit zu nehmen, um den gesamten Prozess in einem Zug abzuschließen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos verläuft!

Du bekommst von unserem System unmittelbar nach Versendung deiner Bewerbung eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.

Ein REWE Mitarbeiter vor einem REWE LWK

Brauchst du Tipps für deine Bewerbung?

Egal, ob du gerade erst ins Berufsleben einsteigst oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist – eine Bewerbung zu schreiben ist nicht immer einfach! Wir zeigen dir, was du alles für deine Bewerbung bei uns brauchst und wie du dich am besten vorbereitest.

Fragen zu Ausbildung und Studium

Hier findest du einige Fragen und Antworten zu all unseren Ausbildungen und dualen Studiengängen sowie zu deinen Karrieremöglichkeiten als Student:in bei REWE.

In den Filialen zahlen wir nach Tarif. Je nach Region und Ausbildungsort gibt es unterschiedliche Gehälter. Eine genaue Auskunft zum Gehalt an deinem Ausbildungsort gibt dir deine regionale Ansprechperson.

Um in deiner praktischen Ausbildung, in der Berufsschule oder an der dualen Hochschule die Inhalte verstehen zu können, solltest du gute Deutschkenntnisse haben. Für eine Ausbildung im Markt, in der Zentrale oder für ein duales Studium benötigst du Deutschkenntnisse auf Niveau B2. Für eine Ausbildung in der Logistik sollten deine Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1 liegen.

Wir wollen dir eine gute Ausbildung mit einer echten Perspektive bieten. Darum garantieren wir dir bei guten Leistungen, dass wir dich nach deiner Ausbildung unbefristet in Voll- oder Teilzeit übernehmen.

Gute Leistungen bemessen wir nicht einfach nur an einem guten Zeugnis. Für uns zählt, wie du dich in der Praxis bei REWE einbringst. Wenn du zuverlässig und flexibel bist, gerne Verantwortung übernimmst und nicht auf Aufgaben wartest, sondern selbst die Initiative übernimmst, hast du schon richtig gute Karten. Und wenn du dir selbst ehrgeizige Ziele setzt und bereit bist, dich langfristig bei REWE einzubringen, steht deiner Übernahme erst recht nichts im Weg.

Deine Ausbildung findet im Betrieb und zum Teil in der Berufsschule statt. Du besuchst während deiner praktischen Ausbildung im Markt immer wieder die Berufsschule, wo du theoretisches Wissen zu deiner Ausbildung bekommst. Der Unterricht in der Berufsschule findet entweder nur an bestimmten Wochentagen statt oder im Blockunterricht.

Wo sich deine Berufsschule befindet, wann genau du dort hingehst und wer dort für dich zuständig ist, sagt dir deine regionale Ansprechperson.

Generell sind wir gegenüber allen Fachrichtungen offen, wenn sie zur angestrebten Position passen.

Wir empfehlen dir den Einstieg über ein Traineeprogramm. Dort lernst du verschiedene Fachbereiche kennen und wirst auf deine spätere Jobposition vorbereitet. Alternativ kannst du auch über einen Direkteinstieg Teil von REWE werden. Schau dir dazu einfach mal unsere offenen Jobs in der Jobbörse an.

Für ein Praktikum solltest du idealerweise die ersten beiden Semester deines Bachelor-/Masterstudiums bereits erfolgreich absolviert haben.

Fragen zum Traineeprogramm

Hier findest du Fragen und Antworten zu deinen Karrieremöglichkeiten als Trainee bei REWE.

Wir suchen in jeder Region nach Trainees. Es sind allerdings nicht immer in jeder Region Traineeprogramme ausgeschrieben. Am besten schaust du einfach mal in die Jobbörse.

Die Traineeprogramme werden bedarfsorientiert ausgeschrieben. Das bedeutet, dass du schon während des Programms gezielt auf deine mögliche spätere Position vorbereitet wirst. Dadurch kannst du direkt im Anschluss in deinem Bereich durchstarten.

Nein, du kannst auch den Direkt- oder Quereinstieg wählen und dich ohne Traineeship auf einen passenden Job bewerben. Das Joblevel, mit dem du bei uns startest, hängt von deiner bisherigen Berufserfahrung ab.

Unsere Traineeprogramme eignen sich vor allem für Berufseinsteiger:innen nach absolviertem Studium, die erst noch verschiedene Fachbereiche kennenlernen wollen, bevor sie sich auf ihre spätere Jobposition festlegen.

Fragen zum Direkt- und Quereinstieg

Hier findest du Fragen und Antworten zu deiner Bewerbung und deiner zukünftigen Arbeit bei REWE.

Bei uns bist du Direkteinsteiger:in, wenn du bereits einen Abschluss (Ausbildung oder Studium) hast oder schon eine längere Berufserfahrung im gewünschten Bereich vorweisen kannst. Wie viel Berufserfahrung du für eine Stelle benötigst, kannst du in der jeweiligen Jobausschreibung nachlesen. Bei speziellen Fragen zu einem Job können dir unsere Kolleg:innen von der Bewerbungshotline weiterhelfen: 0221 149-7110.

Bei uns bist du Quereinsteiger:in, wenn du zuvor in einem anderen Beruf gearbeitet hast und nun zu REWE in ein neues Berufsfeld wechseln möchtest – auch wenn du keine dafür übliche Ausbildung gemacht hast. Als Quereinsteiger:in bist du bei uns sehr willkommen, egal aus welcher Branche du kommst.

Je nach Bereich und Position hast du verschiedene Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei REWE. Wir bieten dir feste Entwicklungsprogramme und individuelle Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen findest du hier.

Für eine Tätigkeit im Markt, in der Zentrale oder im Vertrieb benötigst du Deutschkenntnisse auf Niveau B2, um unsere Kund:innen bestmöglich beraten zu können. In der Logistik kann das Niveau B1 ausreichend sein.

Je nach Region kann die Vergütung unterschiedlich sein. Diese hängt von deiner Qualifikation, Erfahrung sowie Wochenarbeitszeit ab. Im weiteren Bewerbungsverlauf werden wir dir die Frage nach deinem zukünftigen Gehalt gerne im persönlichen Gespräch beantworten.

Je nach Tätigkeitsbereich stellen wir auch Quereinsteiger:innen ein und bieten verschiedene Möglichkeiten, damit du dich entsprechend weiterbilden kannst.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Deshalb stellen wir intern verschiedene Seminare, Coachings und Workshops zur Verfügung und nehmen auch an externen Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Fragen zur Selbständigkeit

Hier findest du einige Fragen und Antworten zu deiner Bewerbung und dem eigenen REWE Markt.

Du solltest eine langjährige Berufserfahrung in leitender Funktion als Markt- oder Abteilungsleiter:in im Einzelhandel vorweisen können. Dazu gehört eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann (m/w/d), Handelsfachwirt:in o.ä. oder ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften.

Standorte werden über ein Bewerbungsverfahren vergeben. Es ist möglich, einen Standort mitzubringen bzw. selbst zu akquirieren. Bitte gib hierfür den gewünschten Standort bereits in deiner Bewerbung an, damit wir ihn prüfen können.

Die Einarbeitung wird individuell auf unsere Nachwuchskaufleute zugeschnitten und hängt von den Vorkenntnissen ab. Als externe Bewerber:in musst du zusätzlich bereit sein, vor deiner Einarbeitung für mindestens ein Jahr als angestellte:r Marktmanager:in eingesetzt zu werden, damit du Abläufe, Systeme und Sortimente kennenlernst.

Dies ist abhängig vom gewählten Betreibermodell. Beim Partnerschaftsmodell richtet sich das benötigte Eigenkapital auch nach der Fläche des Marktes. Bei diesem Modell ist es möglich, zu Beginn nur einen Teil des Gesellschaftskapitals einzubringen. Du kannst etwa mit einem mittleren fünfstelligen Betrag als Startkapital rechnen.

Noch Fragen?

Du hast hier keine Antwort auf deine Frage gefunden? Dann nimm gerne Kontakt zu einer entsprechenden Ansprechperson auf.