Porträt eines REWE Auszubildenden zum Fachverkäufer Fleischer

Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d)

Abspielen
Der Fleischerei Fachverkäufer Gabriele Antonio bereitet Ware für die Frischetheke vor
Autoplay

Sowohl der Kundenkontakt an der Frischetheke als auch die Gespräche mit den Kollegen machen den Job für mich besonders.

Gabriele Antonio

Fachverkäufer Fleischerei (m/ w/d)

Du machst die Fleischtheke zu einem Ort, an dem sich Kund:innen gern beraten lassen, denn man merkt, dass du frische Lebensmittel und natürlich Fleisch magst. Dank deiner Ausbildung wirst du schon bald zum Profi für alles rund um die Fleischproduktion und für den Verkauf. Und deine Kund:innen? Die freuen sich schon jetzt auf deine Tipps!

Finde den passenden Job in folgenden Bundesländern:

Ist dein Bundesland nicht dabei?

Dann schaue dir die Stellen für Ausbildungen zum Verkäufer/Kaufmann (m / w / d), Fachrichtung Feinkost, an. Die Ausbildung ist inhaltlich sehr ähnlich, wird nur regional anders benannt. 

Ein Auszubildender überprüft in einem Ordner die Warenbestellungen
Ein Auszubildender wiegt Waren an der Frischtheke ab

Deine Aufgaben

  • Präsentation der Waren in den Verkaufstheken

  • Gestaltung der Theke und Beschriftung der Waren

  • Kundenberatung mit guten Tipps und guter Laune

  • Bestellung der Waren und Planung der Verwendung

  • Warenkontrolle, Sicherung und fachgemäße Lagerung

 

Das bieten wir dir.

Übernahmegarantie

Bei guten Leistungen übernehmen wir dich garantiert – in Voll- oder Teilzeit und sogar unbefristet!

Top-Betreuung

Wir sind immer für dich da: als persönliche Ansprechpersonen im Markt oder in unseren Seminaren, z. B. um dich auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten.

Interessantes Arbeitsumfeld

Ob Kontakt mit Kund:innen oder Warenorganisation – das Arbeiten in unseren modernen Märkten ist immer abwechslungsreich.

Spannende Azubiprojekte

In Projekten wie z. B. „Azubis führen einen Markt“ darfst du früh Verantwortung übernehmen und lernst viel für deine spätere Position.

Viele Rabatte für Mitarbeitende

Mit den Rabatten für Mitarbeitende sparst du in der Freizeit und beim regelmäßigen REWE Einkauf. Dadurch hast du mehr von deinem Gehalt.

Einsteigen und aufsteigen 

Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, an verschiedenen Programmen teilzunehmen und dich weiterzubilden. Viele unserer Führungskräfte rekrutieren wir über unseren Nachwuchs – so hast du die Chance, echt was zu erreichen.

Das bringst du mit

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife

  • Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln

  • Begeisterung für den Handel und die Kund:innen 

  • Kreativität und Zuverlässigkeit

  • Teamgeist, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft

Deine Aufstiegschancen mit einer Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei.

Unsere Unternehmensgröße und Zugehörigkeit zur REWE Group ermöglichen dir viele verschiedene Perspektive. Egal mit welchem Joblevel du bei uns startest, wir bieten dir zu jeder Zeit individuelle Aufstiegschancen.

1. Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei

Die Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei macht dich zum Experten bei den Themen Fleisch, Wurst, Käse und Feinkost. Du bestellst die Waren und präsentierst sie ansprechend in unseren Verkaufstheken. Zudem führst du bereits Verkaufsgespräche mit Kund:innen und berätst sie mit deinem Fachwissen. Mehr erfahren

2. Verkäufer Frische

Mit einer ansprechenden Warenpräsentation, kompetenter Beratung und deiner zuvorkommenden Art begeisterst du unsere Kund:innen. Neben dem Service bist du auch für die Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich.

3. Frische-Experte

Mit der Weiterbildung zum Fische-Experten baust du deine Warenkenntnis noch weiter aus. Zudem lernst du viele neue Rezepte kennen, mit denen du unsere Kund:innen an der Frischetheke begeistern kannst.

4. Bereichsleiter, Frische

Die Frischetheke liegt in deiner Verantwortung. Dabei achtest du auf dein Team, die Qualität der Produkte und sämtliche Abläufe an der Theke. Neben den nationalen Vertriebskonzepten bereitest du auch Schichtpläne vor. Zudem hast du Kosten- und Umsatzentwicklung fest im Griff.

5. Gebietsmanager (Ware: Frischetheke)

Bringe mit deiner Erfahrung Märkte in deiner Region voran. Du unterstützt die Bereichsleiter der Frischetheke und hilfst ihnen sich wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Auch bei Fragen der zur Personalführung hast du ein offenes Ohr.

6. Weitere Perspektiven

Wir bieten dir echte Perspektiven. Bei uns kannst du dich jederzeit weiterentwickeln und andere Bereiche kennenlernen. Neben den vielfältigen Positionen bei REWE stehen dir auch innerhalb der gesamten REWE Group die Türen offen.

In vier Schritten zu deinem Ausbildungsplatz

Unser Bewerbungsprozess

1. Die Onlinebewerbung

Deine genaue Stellenausschreibung findest du in unserer Jobbörse. Dort kannst du auch deine Bewerbung hochladen.

Einen Überblick über alle Ausbildungen und die Bewerbung findest du in unserer Ausbildungsbroschüre.

2. Der Check

Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, schauen wir sie uns erst einmal an. Das kann ca. zwei Wochen dauern - bitte gedulde dich so lange. Bei Rückfragen rufen wir dich an. 

3. Der Kennenlerntag

Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen ein. Du bekommst einen ersten Eindruck von deinem möglichen Arbeitsumfeld, den Aufgaben und dem Team. Dein zukünftiger Ausbilder wird dich empfangen und ein Bewerbungsgespräch mit dir führen. 

 

 

4. Die Rückmeldung

Nach unserem Kennenlernen werden wir uns so schnell wie möglich bei dir melden. Wir geben dir Bescheid, ob es mit deinem Ausbildungsplatz geklappt hat und wie es weitergeht. 

1. Die Onlinebewerbung

Bewirb dich bei uns über das Onlineformular.

Deine genaue Stellenausschreibung findest du in unserer Jobbörse. Dort kannst du auch deine Bewerbung hochladen.

Einen Überblick über alle Ausbildungen und die Bewerbung findest du in unserer Ausbildungsbroschüre.

2. Der Check

Wir schauen uns deine Bewerbung sorgfältig an.

Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, schauen wir sie uns erst einmal an. Das kann ca. zwei Wochen dauern - bitte gedulde dich so lange. Bei Rückfragen rufen wir dich an. 

3. Der Kennenlerntag

Dein erster Einblick und das Bewerbungsgespräch.

Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen ein. Du bekommst einen ersten Eindruck von deinem möglichen Arbeitsumfeld, den Aufgaben und dem Team. Dein zukünftiger Ausbilder wird dich empfangen und ein Bewerbungsgespräch mit dir führen. 

 

 

4. Die Rückmeldung

Wir melden uns kurze Zeit später bei dir.

Nach unserem Kennenlernen werden wir uns so schnell wie möglich bei dir melden. Wir geben dir Bescheid, ob es mit deinem Ausbildungsplatz geklappt hat und wie es weitergeht. 

Noch Fragen?

Hier findest du einige Fragen und Antworten zur Ausbildung als Fleischerei-Fachverkäufer bei REWE. Hast du noch mehr Fragen? Dann kontaktiere deinen Ansprechpartner in deiner Region. Wir freuen uns von dir zu hören!

Such anhand deiner PLZ oder wähl eine Region aus, die du kontaktieren möchtest.

Ansprechpartner finden

In den Filialen zahlen wir nach Tarif. Je nach Region gibt es unterschiedliche Gehälter an den verschiedenen Ausbildungsorten. Eine genaue Auskunft zum Gehalt an deinem Ausbildungsort gibt dir dein regionaler Ansprechpartner.

Wir bevorzugen eine Onlinebewerbung – das bringt auch für dich viele Vorteile! Deine Bewerbung landet sofort beim richtigen Ansprechpartner und kann schneller bearbeitet werden. Eine Onlinebewerbung bei REWE kannst du ganz einfach mit wenigen Klicks erstellen. Auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und Postmarken kannst du dir so sparen. 

Weitere Bewerbungstipps

Um in deiner praktischen Ausbildung und auch in der Berufsschule oder an der dualen Hochschule die Inhalte gut zu verstehen, solltest du gute Deutschkenntnisse haben. Daher solltest du für eine Ausbildung im Markt, in der Verwaltung oder für ein duales Studium Deutschkenntnisse auf Niveau B2 mitbringen. Für eine Ausbildung in der Logistik sollten sich deine Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1 befinden.

Uns ist es wichtig, dir eine gute Ausbildung zu bieten und eine echte Perspektive für danach. Bei guten Leistungen garantieren wir dir, dass du nach deiner Ausbildung von uns unbefristet und in Vollzeit übernommen wirst.

Deine Ausbildung findet geteilt im Betrieb und in der Berufsschule statt. Du besuchst während deiner praktischen Ausbildung im Markt immer wieder die Berufsschule und bekommst theoretisches Wissen zu deiner Ausbildung. Der Unterricht in der Berufsschule kann entweder an bestimmten Wochentagen stattfinden oder im Blockunterricht.

Wo sich deine Berufsschule befindet, wann genau du dorthin gehst und wer dort für dich zuständig ist, sagt dir dein regionaler Ansprechpartner.

Ausbildungen im Vergleich. 

 

Ausbildung

Fleischer

Fachverkäufer Fleischerei

Verkäufer

Ausbildungsdauer
3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre
Kassiertätigkeiten
     

Thekentätigkeiten

6 Monate 1,5 Jahre 6 Monate
Warenräumung
     
Kundenberatung
     
Qualitätssicherung und -kontrolle
     

Warenbereiche

Fleisch und Fisch Fleisch, Fisch und Käse Obst und Gemüse, Trockensortiment, Molkerei-Produkte
Ausbildungsort 

Direkt im Markt

Direkt im Markt

Direkt im Markt

Benötigte Deutschkenntnisse

B2

B2

B2

Mehr erfahren Mehr erfahren Mehr erfahren

Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei in deiner Nähe finden.

REWE hat über 3.700 Märkte. Finde jetzt deine Ausbildung zum Fachverkäufer Fleischerei ganz in deiner Nähe in unserer Jobbörse.

Zurück nach oben